Raumuftuntersuchung


 

Umweltgifte und Bauschadstoffe können nicht nur gesundheitsgefährdend wirken sondern auch die Kosten bei Renovierung und Sanierung von Objekten deutlich steigern. Gleiches gilt für sogenannten baubiologischen Befund (bspw. Schimmel). In erster Linie geht es hier aber um die Gesundheit der Bewohner und Nutzer.

 

 

Häufig sind zerstörende Bauteilöffnungen zur Untersuchung nicht gewünscht. Weiterhin müssen bei Bauteilöffnungen schadstoffhaltige Bereiche und Ebenen genau identifiziert und gefunden werden, was sich bei Bestandsimmobilien schwierig gestaltet. Insoweit stellt die Raumluftuntersuchung eine optimale, zerstörungsfreie Untersuchungsmethode dar. Fertighaus.

 

Wir setzen hier gesondert geschulte Messtechniker mit Hochleistungsmesstechnik ein, so dass die Untersuchung im Regelfall an einem Tag durchgeführt werden kann. In Sonderfällen kann auch eine Langzeitmessung erfolgen. Zur Ergänzung der Raumluftuntersuchung können auch Langzeitmonitore gesetzt werden. 

 

Bestand früher bei Häusern aus den 60er und 70er Jahren abstrakt erhöhter  Schadstoffverdacht, können mittlerweile auch jüngere Gebäude einen Befund aufweisen. Insbesondere ältere Fertighäuser zeigen aufgrund der besonderen Bauweise eher einen Befund. 

 

Vom Ablauf her wird geprüft, ob sich ein abstrakt oder konkret erhöhter Schadstoffverdacht ergibt. Ein abstrakt erhöhter Schadstoffverdacht besteht bspw. aufgrund von Bauweise und Baujahr (bspw. Fertighaus aus den 1970er Jahren). Ein konkret erhöhter Schadstoffverdacht  ergibt sich durch tatsächlichen Befund im Sinne des Auffindes von Schadstoffen (bspw. Sichtnachweis, olfaktorischer Nachweis). 

 

Schadstoff & Gift

Eine Untersuchung auf alle möglichen Schadstoffe ist nicht möglich, da für jede Schadstoffgruppe unterschiedliche Monitore eingesetzt werden. Insoweit wird auf typische Schadstoffe untersucht. 

  • Formaldeyd 
  • Holzschutzmittel (PCP und Lindan)
  • Chloranisole

Schimmel

Auch können über Raumluftgutachten baubiologische Untersuchungen auf Schimmel, beispielsweise versteckter Schimmel in Unterkonstruktionsebenen, durchgeführt werden. Dies ist häufig nach Wasserschäden relevant. 

Laboruntersuchung

Sowohl baubiologische als auch bauchemische Proben werden im Labor untersucht. Nach dem Vorliegen der Laborergebnisse werden diese ausgewertet. 

Ergebnis unterhalb der Nachweisgrenze

Im besten Fall wird kein Befund getroffen. In diesem Fall spricht man von einem negativen Befund. 

Ergebnis oberhalb der Nachweisgrenze

Bei einem Befund oberhalb der Nachweisgrenze liegt eine Belastung vor. In Abhängigkeit von dem untersuchenden Material sind sogenannte Eingreifwerte definiert. 

Ergebnis unterhalb Eingreifwert

Im Falle eines Befundes unterhalb des sogenannten Eingreifwertes besteht nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft keine Gefahr, so dass sich hiernach kein zwingender Handlungsbedarf ergibt.  Wir empfehlen in diesem Fall die wiederkehrende Beprobung, um zu prüfen, ob sich die Situation (Belastung mit Gift, Schadstoff oder Schimmel) verändert.

Ergebnis oberhalb Eingreifwert

Im Falle eines Befundes oberhalb des sogenannten Eingreifwertes besteht nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft Gefährdungspotential, so dass sich zwingender Handlungsbedarf ergeben kann. Aufgrund der Vielzahl der Möglichkeiten des Auffindens von Schadstoffen und Giften, muss dann ein individuelles und angepasstes Bauschadstoffsanierungskonzept entwickelt werden. 

Wichtige Hinweise

Baubiologische und bauchemische Untersuchungen sind sehr komplex und in der Ausführung und Analytik anspruchsvoll. Wir haben die Inhalte der Seite daher so aufgebaut, dass baufachliche Laien eine Erstinformation zum Thema erhalten können. Daher sind die Inhalte stark vereinfacht dargestellt. 


Baubiologischer oder bauchemischer Befund in Immobilien ist kein Einzelfall, so dass Planer, Industrie und Ausführende geeignete Methoden zur Sanierung entwickelt haben, die häufig kostengünstiger sind, als gemeinhin angenommen.